Prachensky — ist der Familienname folgender Personen: Hubert Prachensky (1916–2009), österreichischer Architekt Markus Prachensky (1932–2011), österreichischer Maler und Grafiker Wilhelm Nicolaus Prachensky (1898–1956), österreichischer Architekt und Maler … Deutsch Wikipedia
Markus Prachensky — (* 21. März 1932 in Innsbruck; † 15. Juli 2011 in Wien[1]) war ein österreichischer Maler und Grafiker des Informel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelausstellungen … Deutsch Wikipedia
Hubert Prachensky — Kongresszentrum in St. Ulrich in Gröden Hubert Prachensky (* 26. Juni 1916 in Innsbruck; † 14. September 2009 ebenda) war ein österreichischer Architekt. Leben Prachensky besuchte die Gewerbeschule in Innsbruck. Nach der Matura 1934 arbeitete er… … Deutsch Wikipedia
Arnulf Rainer — Sternsucher, 1994, ein Film von Herbert Brödl Arnulf Rainer (* 8. Dezember 1929 in Baden bei Wien) ist ein zeitgenössischer österreichischer Maler. Bekannt sind seine … Deutsch Wikipedia
Musch & Lun — – Bureau für Architektur Ingenieurbau in Meran, geleitet von Architekt Josef Musch (1852–1928)[1] und Ingenieur Carl Lun (1853–1925)[2] war von ca. 1880 bis 1930 ein in künstlerischer und technologischer Hinsicht dominierendes Bauunternehmen in… … Deutsch Wikipedia
Clemens Holzmeister — Holzrelief am Hotel Adler in St. Ulrich in Gröden des Hermann Josef Runggaldier[1] Clemens Holzmeister (* 27. März 1886 in Fulpmes, Tirol; † 12. Juni 1983 in … Deutsch Wikipedia
Gedenkstätte Heldenberg — Die Gedenkstätte Heldenberg in Niederösterreich beheimatet Standbilder und Büsten von österreichischen Herrschern und Angehörigen des Militärs. Sie wurde 1849 von Joseph Pargfrieder in seinem Schlosspark bei Kleinwetzdorf (Gemeinde Heldenberg)… … Deutsch Wikipedia
Glungezerhütte — OeAV Hütte Kategorie I Glungezerhütte vom Grat zur Sonnenspitze, dahinter Seile und Stütze einer Seilbahn des … Deutsch Wikipedia
Hollegha — Wolfgang Hollegha, o. T., 2007 Wolfgang Hollegha (* 4. März 1929 in Klagenfurt, Kärnten) ist ein österreichischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Jenö Eisenberg — Jenö Eisenberger (* 16. November 1925 in Sátoraljaújhely, Ungarn) ist Kaufmann und Besitzer einer der bedeutendsten österreichischen Kunstsammlungen. Biografie Als eines von zehn Kindern eines Weinhändlers geboren. Mit drei Jahren (1928) Besuch… … Deutsch Wikipedia